Luisenthaler SV e.V.
Offizielle Homepage

Interviewreihe zum Panoramaberglauf

Andre Sichardt, 04.07.2023

Interviewreihe zum Panoramaberglauf

Im Laufsport geht die Berichterstattung über die Athleten gefühlt immer etwas unter, deshalb stellen wir Euch in den nächsten Wochen ein paar Läuferinnen und Läufer vor, welche Unterschiedlicher nicht sein können.
Vom Spitzenläufer bis Glücklich-Sein Läufer, vom Partyzelt bis zum Sauerstoffzelt, ist alles dabei. Lasst Euch überraschen.
 
Befragt wurde Tatiana Rödl. Sie liebt den Laufsport und ist wahrlich fix unterwegs. Im vergangenen Jahr hat sie mit einer überragenden Leistung den 2.Platz belegt.

Wie bist du zum Laufsport gekommen?

Laufen habe ich schon in der Schulzeit angefangen. Damals ging es früh vor der Schule los, meistens mit meinem Papa. Und somit wurde meine größte Leidenschaft geboren.

Größte Erfolge?

Ich denke, der Rennsteig Supermarathon 2022. Ich bin ihn mit 7 h 41 min gelaufen. Am Start hatte ich viele Bedenken, ob ich überhaupt so eine lange und schwierige Strecke laufen kann. Aber im Ziel war ich so stolz, dass ich es geschafft hatte.
+
Der Kaisermarathon in Söll bei der Tour der Tirol 2022. Diese sehr anspruchsvolle Distanz (42 km mit 2.441Hm) hatte ich in 5h 13 min geschafft.

Verrücktestes Lauferlebnis?

Ein spontaner Nachmittagslauf an Halloween in Portugal 2021. In unbekanntem Gebiet sind wir spät Nachmittags zu einer Talsperren-Umrundung gestartet, bei Einbruch der Dunkelheit hatten wir erst die Hälfe geschafft. Es waren keine Häuser in der Nähe, kein Handy Empfang und frei laufende Hunde. Zum Glück halft uns ein
portugiesischer Einheimischer, der uns ein Taxi organisierte. Ich war froh, es überlebt zu haben. 🙈

Km pro Jahr ?

- ungefähr 2.800 KM

Was reizt dich am Panoramaberglauf?

Das Panorama natürlich, wunderschöne Ausblicke vor der Haustür, steile Berganstiege und eine tolle Organisation. Es ist ein Lauf für die ganze Familie, bei dem man viele Bekannte trifft.
 
 
 
Heute beginnen wir mit Patrick Kaufmann aus Gräfenhain, unvergessen seine Worte im Ziel, nach dem 1.Panoramaberglauf 2022: „ Was für eine geile Strecke, habt Ihr richtig gut gemacht!“
Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt:
1. Wie bist du zum Laufsport gekommen ?
2. Größte Erfolge ?
3. Verrücktestes Lauferlebnis ?
4. Wie viel KM ca. pro Jahr ?
5. Was reizt dich am Panoramaberglauf ?
1. Habe 2018 mit dem Laufen begonnen. Habe damit angefangen, da ich abnehmen wollte. Mittlerweile super Ausgleich geworden zum Bürojob und um den Kopf frei zu bekommen.
2. Rennsteiglauf 2021, als ich 1:47 h beim Halbmarathon geschafft habe.
3. Das war definitiv der Rennsteigstaffellauf mit der Etappe Hohe Sonne – Inselsberg, letztes Jahr bei 30 Grad früh um 8 Uhr. Da dachte ich mal kurz für wen mach ich das hier eigentlich 😂!
4. Um die 1000 km pro Jahr
5. Die Höhenmeter und diese wunderbare Aussicht ! Ich laufe gern bergauf.
-----------------------------------------------------------------------------------
Heute geht das Frage/Antwortspiel mit Nicole Beck weiter.
Im vergangenen Jahr startete Sie ihre Karriere beim Panoramaberglauf.
Zu Trainingsbeginn noch mit einer Menge Respekt vor der Heimstrecke, doch zusammen mit ihrer Freundin Michaela Reimann haben die beiden es letztes Jahr gerockt.
Wir haben Nicole ein paar Fragen gestellt:
1. Wie bist du zum Laufsport gekommen ?
2. Größte Erfolge ?
3. Verrücktestes Lauferlebnis ?
4. Wie viel KM ca. pro Jahr ?
5. Was reizt dich am Panoramaberglauf ?
1. Letztes Jahr durch euch 😉 und meine Freundin Michi!
Ich habe euren Post bei Instagram angezeigt bekommen und diesen an Michi weitergeleitet, weil sie schon viele Jahre läuft und ich dachte das wäre doch was für sie.
Am Ende hat sie mich überredet mitzumachen.
2. Definitiv der Halbmarathon in Berlin.
Das zu geschafft zu haben, mit so wenig Erfahrung und Kilometern in den Beinen war für mich schon sehr emotional.
3. Auf jeden Fall der Legend of Cross! Noch nie mit so viel Freude in ein Schlammloch gesprungen 😂
4. Hab ja nur das letzte Jahr vorzuweisen, da waren es knapp 300km.
5. Definitiv die Strecke! Sehr anspruchsvoll mit grandioser Aussicht.
Ein Lauf vorbei an meinem Lieblingsplatz, was will man mehr 🙂
-----------------------------------------------------------------------------
Heute geht die Interviewreihe mit einem absoluten Topläufer und lustigem Vogel weiter. Daniel Greiner hat vergangenes Jahr den Streckenrekord aufgestellt. Und im Ziel fielen völlig entspannt folgende Worte: "Richtig geil wie die Waden gebrannt haben !"
Hier die Fragen für den Topathleten und 2.Platzierten des Ohratalsperrenlaufes:
1. Wie bist du zum Laufsport gekommen ?
2. Größte Erfolge ?
3. Verrücktestes Lauferlebnis ?
4. Wie viel KM ca. pro Jahr ?
5. Was reizt dich am Panoramaberglauf ?
1. Hatte beim Radsport im Kindesalter immer die Leichtathletik Wettbewerbe gewonnen . Da hatte ich mir gedacht mit 14 Jahren in den Laufsport zu wechseln.
2. Das meine Frau nun auch läuft ist für mich das absolut Größte .
3. Südthuringentrail: Meine Truppe während des Laufens mit Sprachnachrichten informiert wie es läuft plus Fotos . Außerdem gibt es so einige Storys, Party bis Nachts um 4 Uhr, daraus entstand eine Schotterflechte im Gesicht. Völlig zerstört am Morgen dann einen Marathon gewonnen !
4. 1500-2000km
5. Der Panoramablick und die Höhenmeter.